Eine Tradition lebt fort – auch im Dezember 2025 soll es in Wedel und Schulau wieder einen „Lebendigen Adventskalender“ geben. Dazu trafen sich Gemeindeglieder aus den Wedeler Kirchen mit Pastor Udo Zingelmann für die ersten Planungen. Traditionell beteiligen sich Menschen aus den beiden Ev.-Luth. Kirchengemeinden Schulau und Wedel, der katholischen Kirche dabei.
Beim „lebendigen Adventskalender“ öffnet an jedem Tag im Advent jeweils um 18.30 Uhr eine Familie eine Tür oder ein Fenster für ein adventliches Beisammensein. Nachbarn, Freunde, Gäste und alle, die einen kurzen Moment inne halten und Advent feiern wollen, sind willkommen. Es wird eine Geschichte gelesen, ein Adventslied gesungen und Tee oder Glühwein getrunken.
Besonders erfreulich: immer wieder sind unter den Gastgebern einige, die den „lebendigen Adventskalender“ im letzten Jahr bei Nachbarn kennen gelernt haben und so angetan waren, dass sie dieses Jahr einmal selbst Gastgeber sein möchten.
Noch gibt es einige freie Termine, für die Gastgeber gesucht werden. Das ist nicht aufwendig: Ein Carport oder eine Garage sind ideal, aber es reicht jeder Platz, wo einige Menschen zusammen stehen können (auch in Treppenhäusern wurde schon „lebendiger Advent“ gefeiert). Wer Gastgeber werden möchte, wendet sich gern an Pastor Udo Zingelmann, Tel. 0176-481 420 44, oder an das Kirchenbüro, Tel. 04103-918371
**************************************
Eine alte Geschichte wird immer wieder neu!
Freitag, 07. November 2025, 17:00 Uhr, Gemeindezentrum Schulau
Foto: R.Ott-Filenius
Es ist die Geschichte aller Geschichten. Wir kennen sie nur zu genau. Und doch ist es schön, sie immer wieder zu sehen und zu hören. Und auch sie zu spielen. In unserer heutigen Zeit, in unserer heutigen Welt. Das ist etwas Besonderes. Deshalb laden wir wieder Große und Kleine ein, ein Krippenspiel einzuüben für den Heiligen Abend.
Ein erstes Mal treffen wir uns am Freitag den 7. November um 17 Uhr. Wir werden uns dann wahrscheinlich noch nicht jede Woche treffen. Aber wir könnten schon das Stück abstimmen und jede und jeder kann ihre oder seine Rolle schon mitnehmen und wir besprechen, wie es weitergeht. Viele Menschen freuen sich immer sehr über dieses Krippenspiel. Deshalb seid dabei!
Nachfragen dazu gerne bei Pastorin Veronika Hansberg, Tel. 0176-70044939.
Sicher ist schon: die Generalprobe wird am 23. Dezember sein und die Aufführungen sind dann in den Nachmittags - Christvespern am 24. Dezember um 13:30 Uhr und 15:00 Uhr.
Ein Kind ist uns geboren!
*********************
Foto: R.Ott-Filenius
Ma(h)l erinnert
Freitag, 21. November 2025, 18:00 Uhr
Wir laden alle ein, die im letzten Jahr einen Menschen verloren haben zu einem gemeinsamen Essen.
Bitte melden Sie sich - wenn möglich – mit Personenzahl an (im Kirchenbüro Tel. 04103-918371 oder bei Pastorin Hansberg Tel. 176-70044939).
Bringen Sie das oder ein Lieblingsessen Ihres Verstorbenen mit (in haushaltsüblicher Menge). Dann haben wir ein Büfett aus Lieblingsessen. Zusammen essen, sich erinnern und vor allem eins: Nicht allein sein.
Sonntag, 23. November 2025, 10:00 Uhr
Gottesdienst am Ewigkeitssonntag. In diesem Gottesdienst wird für jeden verstorbenen Menschen unserer Gemeinde im letzten Kirchenjahr eine Kerze entzündet, der Name genannt. Mit dem Tod endet nicht alles.
Zu beidem sind Sie sehr willkommen!
*******************
1. Advent - Gottesdienst
Sonntag, 30. November 2025, 10:00 Uhr
Foto: R.Ott-Filenius
„Im Advent beginnt die Weihnachtszeit“ – hört man immer wieder. Aber nein! Mit dem ersten Advent beginnt die Zeit vor Weihnachten, in der sich die Christenheit auf das Kommen Gottes, die Geburt Jesu vorbereitet. Advent leitet sich her vom lateinischen „Adventus“ = „Ankunft“ und weist auf die Ankunft Gottes.
Um die Wartezeit zu verkürzen und die Vorfreude zu steigern, hat jeder der vier Adventssonntage sein eigenes Thema. Am 1. Advent 2025 wird des Einzugs Jesu in Jerusalem gedacht. Zugleich beginnt das neue Kirchenjahr.
Fröhlich feiern mit Chor und anschließendem Basar wollen wir das am 1. Advent in der Christuskirche.
Herzliche Einladung an alle!
******************
Liturgischer Lutherschmaus
Freitag, 31. Oktober 2025, 11 Uhr Semiarraum
Foto: R.Ott-Filenius
Am Reformationstag begeben wir uns beim „liturgischen Lutherschmaus“ auf eine kleine Zeitreise: Im gottesdienstlichem Rahmen essen wir miteinander Speisen ähnlich wie zu Luthers Zeiten. Dunkles Brot und viel Milchprodukte kamen damals auf den Tisch, dazu dünnes Bier und Wasser (ohne Sprudel, aber manchmal mit einem Schuss Wein zur Desinfektion).
Dazu hören wir Ausschnitte aus Luthers „Tischreden“, mit denen er seine Gäste erfreute und manchmal überraschte. Denn auch das gehört zum „Lutherschmaus“: es waren immer viele Gäste am Tisch.
So feiern wir den Reformationstag in geselliger Runde und mit einer Fröhlichkeit, die sicher auch Luther gefallen hätte. Und übrigens: Unser „Lutherschmaus“ ist mittlerweile auch aus dem NDR „Hamburg Journal“ bekannt (und in der ARD Mediathek verfügbar)!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seien Sie herzlich willkommen!
Ab ca.13 Uhr lädt unseren Bläserkreis zum Bläser Flashmob ein - Festwiese am Schulauer Fährhaus. - Entfällt bei Regen!
Foto: R.Ott-Filenius
**************************